Objektbeschreibung
Das alte Gasthaus „Haus an der Linde“ in Niedernhall wird durch eine komplette
Sanierung zu einem Ärztehaus mit verschiedenen Praxen umgebaut.
Zusätzlich wird ein Neubau mit 7 unterschiedlich großen Wohnungen an das
ehemalige Gasthaus angebunden.
Die im Untergeschoss befindlichen Kellerräume werden zum Pelletslager und zum
Heizraum, sowie Fahrradabstellraum und Kinderwagen-Abstellplatz umfunktioniert.
Im 1. und 2. Obergeschoss entsteht eine Kinderarztpraxis und eine
Physiotherapiepraxis mit Fußpflege. Im Dachgeschoss ist die Praxis einer Hebamme
vorgesehen. Zusätzlich gibt es einen Kursraum, welcher den Praxen für Kurse und
Veranstaltungen zur Verfügung gestellt wird.
Im Neubau entstehen auf 4 Ebenen mehrere 1-4 Zimmerwohnungen zur Miete.
Im Untergeschoss befinden sich die dazugehörigen Abstellräume und Carport-
Stellplätze.
Technische Ausrüstung
Die Gebäudebeheizung erfolgt über einen 70 kW Pelletskessel mit 3 im
angrenzenden Gewölbekeller installierten Gewebesäcken und einer maximalen
Lagerkapazität von ca. 18 Tonnen. Die Beheizung erfolgt in den
Nutzungseinheiten über Fußbodenheizung und im Treppenhaus über
Heizkörper.
Die Trinkwassererwärmung wird in den Praxisräumen dezentral über
Durchlauferhitzer realisiert. Die Wohnungen erhalten von einer zentralen
Frischwasserstation mit Zirkulation im Technikraum das Warmwasser.
Die Kaltwasserversorgung ist im gesamten Gebäude mit durchgeschleiften
Leitungen verlegt und mit Spülstationen / berührungslosen Armaturen
ausgestattet, sodass eine Stagnation von Kaltwasser vermieden wird.
Sämtliche Praxisräume sind mit modernen Umluftkühlgeräten ausgestattet und
werden von einer zentralen 40 kW starken Außeneinheit auf dem Dach des
Treppenhauses versorgt.
Die Belüftung im gesamten Gebäude wird über Fensterfalzlüfter in Verbindung
mit Abluftventilatoren realisiert. Die Überströmung in den Praxisräumen erfolgt
über schallgeschützte Überströmöffnungen, damit keine vertraulichen
Gespräche in andere Räume dringen.
Die Abstellräume, der Waschraum und der Elektroraum im Untergeschoss
werden über ein zentrales Deckengerät mit Wärmerückgewinnung be- und
entlüftet. Die Luftmengen liegen bei bis zu 680 m³/h.
Geplante Anlagengruppen
KG 410 Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
KG 420 Wärmeversorgungsanlagen
KG 430 Lufttechnische Anlagen
Erbrachte Leistungen
LPH 1 bis LPH 8
Raiffeisenbank Hohenloher Land eG, Ingelfingen
Haus an der Linde Niedernhall
Um- und Neubau Arztpraxen und Wohnungen